Home » Klub » News

Zugerberg

Sonntag, 23. Juli 2023

Jungschwinger und Aktive im Einsatz

Christian Lagler im Einsatz

Der 28-jährige Marcel Bieri meldete sich auf beeindruckende Art zurück. Im Schlussgang bodigte er Noe van Messel nach 4:54 Minuten mit Linkshüfter. Für den Schwingklub Einsiedeln gab es zwei Auszeichnungen.

W.S. Der Anlass auf dem Hausberg der Zuger war ein Bergschwinget in Kleinformat. Nach den vielen Grossanlässen waren die Schwingerfreunde wieder einmal unter sich. Die Wettkämpfe der 89 Schwinger wurden von 1'100 Zuschauern verfolgt. Marcel Bieri, der einzige Eidgenosse, gab bei seinem Comeback nach elfwöchiger Abwesenheit klar den Ton an. Nach vier Siegen lag er mit dem Höchsttotal vor seinen Verbandskollegen Noe van Messel und Roland Reichmuth in Führung. Marcel Bieri qualifzierte sich mit einer weiteren Zehn gegen Roland Reichmuth für den Schlussgang. Als sein Kontrahent kristallisierte sich van Messel mit einem hohen Kurz gegen Simon Ackermann heraus.

Nachdem der 28-jährige Lehrer Marcel Bieri seit dem Zuger Kantonalfest verletzungsbedingt nicht mehr im Sägemehlring stand, fiel sein Comeback vielversprechend aus. Mit Kurz, Kreuzgriff und Hüfter bearbeitete er seine Kontrahenten unablässig bis zu deren endgültigen Kapitulation. Bereits im Anschwingen liess er gegen Reto Kaufmann und Christian Bucher nichts anbrennen. Beflügelt durch diesen Beginn vermochten ihm Marcel Elsener und Roland Reichmuth nichts Gleichwertiges entgegenzusetzen.

Noe van Messel blieb mit Bieri stets in Tuchfühlung und reihte Sieg an Sieg. Im Schlussgang setzte er alles auf eine Karte und brachte seinen Widersacher in eine heikle Lage, ehe er das Nachsehen hatte.

Roland Reichmuth rundete den Erfolg der Zuger als Dritter ab. Zuletzt bodigte er Niklaus Scherer mit einem Plattwurf. Bester Schwyzer blieb Lukas Heinzer mit vier Siegen und zwei Gestellten.

Zwei Auszeichnungen

Christian Lagler, dessen gleichnamiger Vater von Euthal stammt und ebenfalls ein Kranzschwinger mit einem gefährlichen Fussstich war, unterlag zu Beginn gegen David Wüest und konnte mit den Siegen gegen Elias Ziegler und Ramon Wiss Terrain gutmachen. Nachdem er mit Marcel Betschart die Punkte teilte, unterlag er dem Verbandskranzer Niklaus Scherer. Zum Abschluss konnte er um die Auszeichnung Matthias Hüsler platt bezwingen.

Der 20-jährige Florian Grab missriet das Anschwingen und auch in den beiden nächsten Gängen lief es ihm nicht wunschgemäss. Dennoch rettete er sich in den Ausstich. Mit zwei Zehnerwürfen gegen Kay Süssmeier und den Entlebucher Kranzer Markus Schnider holte er die Auszeichnung. Der 16-jährige  Remo Marty absolvierte alle sechs Gänge.

Sieg für Patrick Kälin

Am Samstag wurde auf dem gleichen Festplatz der Oberwiler Nachwuchsschwingertag ausgetragen. Dabei standen trotz Ferienzeit 259 Teilnehmer in fünf Alterskategorien im Einsatz. Vom Schwingklub Einsiedeln stiegen 16 Jungschwinger in die breiten Zwilchhosen. Der elfjährige Patrick Kälin holte dabei mit sechs gewonnenen Gängen seinen neunten Saisonsieg. In der gleichen Kategorie erkämpften sich Julian Kälin und Adi Marti den Zweig. Der 13-jährige Mathias Steiner brachte sich mit vier Siegen ins Gespräch für den Schlussgang, den er mit einer Niederlage verpasste. Zuletzt kostete ihm ein Unentschieden einen vorderen Rang. In der zweitältesten Altersklasse erkämpften sich Cyrill Styger und Remo Kälin den Zweig. Die jüngsten Sägemehlspezialisten Levin Diethelm, Ramon Fuchs und Lukas Marty trugen mit ihren Klassierungen zum guten Gesamtergebnis bei. Einige hatten Pech und verpassten den Zweig nur um wenig. Doch konnten sie wertvolle Erfahrungen für die nächsten Anlässe sammeln.   

 

Werner Schönbächler

image description