Home » Klub » News

St. Galler Kantonales Nachwuchsschwingfest auf dem Ricken

Samstag, 05. August 2023

Zwei Siege für Einsiedler Jungschwinger

Zweiter von Links Patrik Kälin, dritter von Links Silvan Steinauer

Die Einsiedler Jungschwinger setzten auf dem Ricken mit zwei Siegen und zwölf gewonnenen Zweigen erfreuliche Akzente. Sie hinterliessen als Gäste einen starken Eindruck.

W.S. Einen Tag vor den Aktiven traten auf dem Ricken 403 Jungschwinger in fünf Alterskategorien zwischen acht und siebzehn Jahren an. Die Zweikämpfe in den vier Sägemehlringen wurden von 1'450 Zuschauern verfolgt. Vom Schwingklub Einsiedeln nahmen trotz Ferienzeit 21 Jungschwinger teil und belebten das Geschehen. Sie waren als benachbarter Klub des organisierenden Schwingerverbandes Rapperswiler eingeladen. Obschon es Gästen bekanntlich nie leicht gemacht wird, vermochten sie den Anlass mitzuprägen und waren in zwei Alterskategorien erfolgreich.

Drei Schlussgänge

Patrick Kälin holte mit dem Höchsttotal von 60 Zählern seinen zehnten Saisonsieg. Der elfjährige Turnschwinger bewies damit einmal mehr sein Talent. Im Schlussgang konnte er nach einer Minute Julian Bolleter mit Gammen bodigen. In der gleichen Alterskategorie erkämpften sich noch Julian Kälin und Adi Marty den Zweig. Der 13-jährige Silvan Steinauer konnte mit sechs gewonnenen Gängen ebenfalls einen überlegenen Sieg feiern. In der Endausmarchung legte er nach 1:30 Minuten mit einem Gammen Remo Huber auf den Rücken. Der Alpthaler Mathias Steiner klassierte sich mit einer Niederlage und fünf Siegen im zweiten Rang. Jonas Steinauer, der jüngste der vier Willerzeller Steinauer-Brüder, reichte es zu einem guten Rang und damit zum Gewinn des Zweiges.

Der 17-jährige Reto Pfyl drang bei den ältesten Teilnehmern in den Schlussgang vor. Der 193 cm grosse Spengler-Lehrling unterlag um den Tagessieg Josias Müller und wurde Zweiter.

Bei den Jüngsten wurde der Trachslauer Luis Flühler guter Dritter. Weiter kehrten Levin Schuler, Levin Diethelm, Ronny Suter und Cyrill Styger mit dem Zweig heim.

 

Werner Schönbächler

image description