Klubschwinget Domat/Ems und Chur
Fabian Birchler im zweiten Rang
An dem von Christian Biäsch gewonnen Schwinget der Klubs Domat/Ems und Chur klassierte sich der Trachslauer Fabian Birchler dank zweier Siege im Ausstich im zweiten Rang.
W.S. Am letzten Samstag wurde in Domat/Ems der letzte Freiluftanlass ausgetragen. Dank guter Beziehungen zu den Bündnern Schwingern waren auch zwei Aktive des Schwingklubs Einsiedeln dabei. Gewonnen wurde der Anlass vom 27-jährigen Davoser Christian Biäsch, der sich in dieser Saison mit vier Kranzgewinnen bemerkbar machte und sich so zu einer Stütze der Nordostschweizer entwickelte. Der 15-fache Kranzer wurde mit sechs gewonnen Gängen überlegener Sieger. In der Endausmarchung behielt er wie schon im dritten Gang gegen seinen Verbandskollegen Marc Jörger Oberhand. Der Unterlegene klassierte sich zusammen mit Fabian Birchler im zweiten Rang. Der 23-jährige Trachslauer, der seit dem Tessiner Kantonalen 2022 den Status eines Kranzschwingers trägt, verlor zum Auftakt gegen Christian Biäsch. Mit zwei Höchstnoten konnte er wieder den Anschluss zur Spitze herstellen. In einer offenen Begegnung trennte er sich mit dem starken Verteidiger Jamie Schlegel resultatlos. Mit zwei Siegen zum Abschluss gab es für ihn einen versöhnlichen Saisonabschluss.
Der 17-jährige Spengler-Lehrling Reto Pfyl, der diese Saison an sehr vielen Schwingfesten mitmachte, konnte an diesem Anlass weitere Erfahrungen sammeln. Dabei musste er gleich zu Beginn mit dem 11-fachen Kranzer Marc Jörger zusammengreifen und eine Niederlage hinnehmen. Im weiteren Verlauf blieb er zweimal mit einem Zehnerwurf siegreich und hatte damit noch die Aussicht auf einen vorderen Platz. Doch mit der Niederlage im letzten Gang klassierte er sich im zehnten Rang.
Es zeigte sich, dass in den Bündern Schwingklubs im Nachwuchsbereich grosse Anstrengungen unternommen werden, um das gegenwärtige Niveau mit ihrem Leader Armon Orlik halten zu können.
Werner Schönbächler