Baar
14 Zweige
Mit den Siegen von Silvan Steinauer und Patrick Kälin sowie 14 gewonnenen Zweigen zeigte sich der Einsiedler Schwingernachwuchs von seiner besten Seite.
W.S. Nur vier Tage nach seinem letzten Einsatz ging es in Baar für den Schwingernachwuchs weiter. Insgesamt nahmen 214 Jungschwinger an diesem beliebten Anlass am Fronleichnamstag teil. Es ist einer der ältesten Buebäschwinget und hat auch den Namen zu Jung- oder Nachwuchsschwingertag nicht gewechselt. Schön, dass es noch Klubs gibt, die nicht alle Vorgaben des Verbandes übernehmen. Mit 27 Teilnehmern war der Schwingklub Einsiedeln zahlenmässig ausgezeichnet vertreten. Einige konnten das Geschehen an der Spitze mitprägen. Bei den Jüngsten kam Patrick Kälin mit sechs gewonnenen Gängen zu einem weiteren Erfolg. Sein Vorsprung von zwei Punkten auf den Zweitplazierten sagt alles über seine Überlegenheit aus. Er hätte sich im Schlussgang gar eine Niederlage für den Tagessieg leisten können. Für seinen Widersacher war es nämlich ein Zusatzgang. Sein diesjähriger Leistungsausweis mit fünf Siegen und einem dritten Rang fällt beinahe makellos aus. Doch bei allem Erfolg wird man im Sport früher oder später an seine Grenzen erinnert. Besonders im Schwingsport wachsen die Bäume nicht allzu schnell in den Himmel. In der gleichen Kategorie erkämpfte sich Florian Birchler den Zweig. Silvan Steinauer machte es Patrick Kälin nach und bodigte all seine Konkurrenten. Im Schlussgang behielt er gegen den Entlebucher Severin Krummenacher, der zuvor ebenfalls fünf Siege buchte, Oberhand. Der bisher glänzend disponierte Thomas Meister gelang eine weitere starke Leistung. Mit fünf Siegen und einer Niederlage klassierte er sich im zweiten Rang. Bei den 12- und 13-Jährigen holten sich noch vier weitere Einsiedler den Zweig. In den beiden ältesten Altersklassen ging es schon ganz schön zur Sache. Tim Ochsner blieb fünfmal siegreich und unterlag nur gegen den späteren Tagessieg Manuel Bieri aus dem Entlebuch, was ihm den zweiten Platz einbrachte. Erfreulicherweise vermochten auch Mike Schuler und Edi Steiner mitzuhalten. Bei den Ältesten klassierten sich Jan Walker und Kevin Steinauer gemeinsam im fünften Rang. Während Walker mit je drei Siegen und Gestellten ungeschlagen blieb, verpasste Kevin Steinauer mit der Niederlage zum Abschluss eine vordere Rangierung.
Das leidige «Viertäli» für den Zweig fehlte diesmal Damian Fässler, Jonas Odermatt und Martin Schönbächler in der Endabrechnung.
Der umtriebene Jungschwingerbetreuer Koni Schuler konnte mit seinen Schützlingen zufrieden die Heimreise antreten, bevor über das Wochenende weitere Anlässe für Jungschwinger ausgetragen werden.
Des weiteren kommt es sonntags mit dem Aargauer Kantonalen in Lenzburg zum ersten Kranzfest seit dem «Eidgenössischen» 2019 in Zug. Mit dabei ist Schwingerkönig Christian Stucki.
Aus der Rangliste
Jahrgänge 2012/13:
1. Kälin Patrick, Schönenberg, 59.75 P., 6. Bichler Florian, Willerzell, 55.50 P.
Jahrgänge 2010/11:
1. Steinauer Silvan, Willerzell, 59.25 P., 10. Steinauer Jonas, Willerzell, 55.75 P., 12. BarDavid Ninos, Einsiedeln, 55.25 P., 13. Steiner Mathias, Alpthal, 55 P.
Jahrgänge 2008/09:
2. Meister Thomas, Rothenthurm, 58 P., 6. Steiner Daniel, Alpthal, Styger Cyrill, Rothenthurm, Horath Adrian, Alpthal, 56.75 P., 9. Kälin Remo, Schönenberg, 56 P., 12. Fässler Damian, Unteriberg, 55.25 P., 19. Odermatt Tobias, Rothenthurm, 53.25 P.
Jahrgänge 2006/07:
2. Ochsner Tim, Einsiedeln, 57.50 P., 3. Schuler Mike, Rothenthurm, 57.25 P., 4. Steiner Edi, Alpthal, 57 P., 8. Odermatt Jonas, Rothenthurm, Schönbächler Martin, Einsiedeln, 55.50 P., 11. Grab Stephan, Rothenthurm, 54.75 P., 13. Steinauer Samuel, Willerzell, 54.25 P., 17. Moser Martin, Rothenthurm, 53.25 P., 18. Beeler Roman, Feusisberg, 52.75 P.
Jahrgänge 2004/05:
5. Walker Jan, Bennau, Kevin Steinauer, Willerzell, 56.25 P., 13. Kauflin Andrin, Einsiedeln, 54 P., 14. Marty Remo, Studen, 53.50 P.