Home » Klub » News

4. Moos Schwinget

Samstag, 15. Juli 2023

Keine Auszeichnungen

Samuel Giger nahm seine Favoritenrolle auf eindrückliche Art wahr. Im Schlussgang bodigte er nach 4:10 Minuten den Siebner Joel Kessler mit innerem Haken und Buur. Fabian Birchler und Reto Pfyl fehlte ein halber Punkt für den Gewinn der Auszeichnung.  

W.S. Am Moos-Schwinget, der zum vieren Mal auf dem Festgelände neben dem Bauernhof der Schwingerfamilie Korrodi ausgetragen wurde, nahmen 64 Schwinger, wovon drei Eidgenossen, teil. Der Anlass des Schwingklubs Zürichsee linkes Ufer, der jahrelang auf dem Albis und danach für kurze Zeit im Gebiet Geren bei Wädenswil seinen Standort hatte, hat jetzt eine feste Bleibe gefunden.

Der 25-jährige Samuel Giger war von Beginn eine Klasse für sich und konnte alle Gänge gewinnen. Nachdem er sich bei seinem Comeback auf der Rigi mit einem zweiten Platz zurückgemeldet hatte, bewies seine gute Form. Der Anlass kam für ihn gelegen, um die fehlende Wettkampfpraxis wettmachen zu können. Zum Auftakt gewann er gegen den von einer Verletzung zurückgekehrten Samir Leuppi und konnte auch seine nächsten vier Gegner besiegen. Im Schlussgang hatte er gegen Joel Kessler bange Momente zu überstehen. Doch letztlich vermochte er sich mit seiner grossen schwingerischen Klasse durchzusetzen. Der Kilchberger-Sieger scheint für die nächsten Grossanlässe bereit zu sein. So wird er in zwei Wochen auf dem Brünig in der Hölle des Löwen gegen die Berner und Innerschweizer antreten.

Joel Kessler, der immer wieder für Überraschungen fähig ist, schaffte trotz der Niederlage gegen Samir Leuppi mit vier Höchstnoten den Zutritt zum Schlussgang. Dabei darf sein Sieg gegen den Thurgauer Mario Schneider hervorgehoben werden.

Samir Leuppi drehte nach seiner Startniederlage mächtig  aufund kam zu fünf Siegen. Im Ausstich konnte er die beiden Schwyzer Ueli Hegner und Ronny mit Plattwürfen bodigen.

Knapp daneben

Vom Schwingklub Einsiedeln nahmen zwei Aktive den Wettkampf in Angriff. Beiden fehlte am Ende ein halber Punkt für den Gewinn der Auszeichnung. Zum Auftakt unterlag Fabian Birchler dem Sankt-Galler Kjetil Fausch und teilte die Punkt mit Sandro Gmür. In der weiteren Folge trotzte er dem zweifachen Eidgenossen Stefan Burkhalter ein Unentschieden ab. Mit zwei Siegen vermochte er Terrain gutzumachen. Doch zuletzt kam er gegen den Thurgauer Kranzer Aron Kiser nicht über ein Unentschieden und verpasste damit die in Reichweite gelegene Auszeichnung. Der 17-jährige Spengler-Lehrling Reto Pfyl klassierte sich ebenfalls im zwölften Rang. Nach einem durchzogenen Leistungsausweis musste er zuletzt dem Sankt-Galler Kranzer Daniel Elmer die Siegespunkte überlassen.

 

Werner Schönbächler

image description