Einsiedler Schwinger im Obwaldnerland im Einsatz

Samuel Steinauer holte die Auszeichnung am Abendschwinget in Lungern

Silvan Steinauer (links) siegte in der ältesten Kategorie

Die Einsiedler Jungschwinger und Aktiven holten am Samstag eine Auszeichnung und einen Sieg an der Doppelveranstaltung in Lungern.

W.S. Nachdem die Kantonalfeste in der Innerschweiz und der Stoosschwinget bereits der Vergangenheit angehören, stehen vor dem nächsten Kranzfest, dem Verbandsanlass der Innerschweizer in Seedorf, einige Regionalfeste auf dem Terminkalender. Den Anfang machte der Abendschwinget in Lungern mit 78 Teilnehmern. Dabei kam es im Schlussgang zum Duell zwischen David und Goliath. Der rund 40 Kilogramm leichtere Ueli Rohrer konnte sich wie schon im zweiten Durchgang gegen Christoph Waser mit Kurz durchsetzen und damit nach 2019 erneut gewinnen. Neben fünf Siegen musste er einzig mit Christian Zemp die Punkte teilen. Den zweiten Rang teilten sich Christoph Waser, Christian Zemp und Marco Reichmuth.

Der 18-jährige Willerzeller Samuel Steinauer erwischte mit zwei Siegen, darunter gegen den Berner Kranzer Tobias Lauper, einen wunschgemässen Start. Weiter gelang es ihm dem Verbandskranzer Nando Durrer ein Unentschieden abzutrotzen. Mit der Niederlage gegen Roman Zumstein zum Abschluss verpasste er einen vorderen Rang, doch die Punktezahl reichte ihm zum Gewinn der Auszeichnung, die Fabian Birchler und Mike Schuler lediglich um einen Viertelspunkt verpassten.

Birchler musste um die Auszeichnung zuletzt gegen Christian Zemp eine Niederlage einstecken. Dass ihm starke Gegner vorgesetzt wurden, widerspiegelt sein Notenblatt. Nach einem starken Beginn wurde er vom späteren Tagessieger Ueli Rohrer zurückgebunden. Mike Schuler, der bereits am Schwarzenbergschwinget am Fronleichsnamstag eine beachtliche Leistung zeigte, ging mit je drei Siegen und Niederlagen ebenfalls leer aus.

Sieg für Steinauer

Vor den Aktiven standen auf dem gleichen Festplatz wie die Aktiven 185 Jungschwinger im Einsatz. Von den acht Einsiedler Jungschwingern holte die Hälfte den Zweig. Silvan Steinauer zeigte bei den Ältesten eine ausgezeichnete Leistung. Er holte den Tagessieg mit sechs gewonnenen Gängen und der hohen Punktezahl von 59.75 Zählern. Sein Vorsprung von 2.50 Punkten sagte alles über seine Dominanz aus. In der gleichen Altersklasse klassierte sich Jonas Steinauer mit vier Siegen und zwei Niederlagen im dritten Rang. Weiter holten sich Levin Diethelm auf dem Ehrenplatz und Adi Marty den Zweig.

Styger im Schlussgang

Am Fronleichnamstag in Baar nahmen 361 Jungschwinger, wovon 18 des Schwingklubs Einsiedeln, teil. Trotz dieser hohen Beteiligung konnte der Anlass speditiv abgewickelt werden. Die Einsiedler traten die Heimreise mit fünf gewonnenen Zweigen an. Der 16-jährige Cyrill Styger bestätigte seine in dieser Saison gemachten Fortschritte. Er drang mit vier Siegen und einem Gestellten in den Schlussgang vor. Um den Tagessieg verlor er gegen den Entlebucher Janis Wittwer, mit dem er zuvor noch die Punkte geteilt hatte, und wurde damit Dritter. Die gleiche Klassierung gelang Jonas Steinauer in seiner Altersklasse. Weiter erkämpften sich Aurel Füchslin und Levin Schuler den Zweig.

Vordere Ränge in Alosen

Der Felsenau Nachwuchsschwinget in Alosen am Sonntag bildete den Abschluss von vier Anlässen innert einer Woche. Dabei stiegen 19 Einsiedler in die Zwilchhosen und gewannen acht Zweige. Bei den Jüngsten wurde Dario Schuler mit vier Siegen und zwei Gestellten Dritter, unmittelbar vor Ramon Fuchs. Bei den 11- und 12-Jährigen holten die Einsiedler mit Dario Steiner, Levin Schuler, Louis Laimbacher und Levin Diethelm am meisten Zweige. Weiter trug das Brüderduo Patrick und Remo Kälin zum guten Leistungsausweis bei.    

Aus den Ranglisten

Nachwuchsswinget Lungern:

Jahrgänge 2014/15:

  1. Diethelm Levin, Studen, 58.25 P., 12. Diethelm Ivan, Studen, 55.25 P., 14. Fuchs Ramon, Unteriberg, 54.75 P.

Jahrgänge 2012/2013:

  1. Marty Adi, Alpthal, 56.50 P., 11. Birchler Florian, Willerzell, 55 P., 12. Schuler Mario, Rothenthurm, 54.75 P.

Jahrgänge 2010/2011:

  1. Steinauer Silvan, Willerzell, 59.75 P., 3. Steinauer Jonas, Willerzell, 57 P.

Buebschwingen Baar

Jahrgänge 2016/2017:

  1. Füchslin Aurel, Gross, 55.50 P., 21. Marty Roman, Unteriberg, 53 P.

Jahrgänge 2014/2015:

  1. Diethelm Levin, Studen, 58.25 P., 11. Schuler Levin, Feusisberg, 55.50 P., 15. Schuler Dario, Rothenthurm, Marty Lukas, Unteriberg, 54.50 P., 19. Diethelm Ivan, Studen, 53.50 P., 28. Holdener Tobias, Studen, 34 P.

Jahrgänge 2012/2013:

  1. Marty Adi, Alpthal, Holdener Kevin, Studen, 55.25 P, 16. Laimbacher Louis, Sattel, 54.50 P., 19. Steiner Dario, Unteriberg, Holdener Sven, Studen, 53.75 P., 22. Birchler Florian, Willerzell, 53 P., 27. Keller Severin, Unteriberg, 34.50 P.

Jahrgänge 2010/2011:

  1. Steinauer Jonas, Willerzell, 57.25 P.

Jahrgänge 2008/2009:

  1. Styger Cyrill, Rothenthurm 57.25 P.

Felsenau Nachwuchsschwinget

Jahrgänge 2015-2017:

  1. Schuler Dario, Rothenthurm, 57.50 P., 4. Fuchs Ramon, Unteriberg, 57 P., 13. Marty Roman, Unteriberg, 54.50 P., 15. Suter Jan, Einsiedeln, 54 P., 17. Füchslin Aurel, Gross, 53 P.,

Jahrgänge 2013/2014:

  1. Steiner Dario, Unteriberg, 57.25 P., 6. Schuler Levin, Feusisberg, Laimbacher Louis, Sattel, 56.25 P., 8. Diethelm Levin, Studen, 55.75 P., 10. Birchler Florian, Willerzell, 55 P., 11. Marty Lukas, Unteriberg, 54.75 P., 13. Keller Severin, Unteriberg, 54.25 P., 14. Diethelm Ivan, Studen, 54 P., 18. Keller David, Unteriberg, 51.50 P.

Jahrgänge 2011/2013:

  1. Kälin Patrick, Schönenberg, 56.50 P., 16. Marty Adi, Alpthal, Holdener Sven, Studen, 53.50 P., 18. Holdener Kevin, Studen, 52.75 P.

Jahrgänge 2008-2010:

  1. Remo Kälin, Schönenberg, 55.75 P.

 

Werner Schönbächler