Ein Stück Schwingergeschichte ist zu Ende gegangen

Alex Schuler trat still und leise zurück

Alex Schuler blickt auf eine erfolgreiche Karriere zurück

Nun ist es endgültig: Alex Schuler hat seine aktive Laufbahn mit dem Tessiner Kantonalen in Biasca beendet. Er ist bald 34 Jahre alt und war jahrelang eine wertvolle Stütze der Innerschweizer.

W.S. Am letzten Samstag hat Alex Schuler einen endgültigen Schlussstrich unter seine Karriere gezogen. «Der Abschied stand schon vor dem Fest fest», hält er fest. Ohne es gross zu verkünden, erwähnte er so ganz beiläufig nach der Rangverkündigung, dass es sein letzter wettkampfmässiger Einsatz im Sägemehl gewesen sei. «Es passt so, wie es ist», war sein kurzer Kommentar. Besonders freute es ihn, dass er zum Abschluss noch einmal einen Kranz gewonnen hat. Es war für ihn ein versöhnliches Ende einer über 20-jährigen Laufbahn als Schwinger.

Der 178 cm grosse und 95 Kilo schwere Sennenschwinger war ein Vorbild für grifffestes, schnörkelloses Schwingen. Schon als Jungschwinger deutete er sein Talent an. So klassierte er sich am Eidgenössischen Nachwuchsschwingertag 2006 im zweiten Rang. Er gewann total 34 Kränze, darunter die beiden «Eidgenössischen» 2016 und 2019. Weiter kommen ein Bergkranz auf der Rigi, sechs Teilverbands- und 24 Kantonalfestkränze sowie ein Gauverbandskranz am Oberaargauischen Schwingfest hinzu. Sein Bestresultat gelang ihm mit dem zweiten Rang am Schwyzer Kantonalen 2017. Hinzu kommt der Sieg am Morgarten-Schwingfest 2016. Den ersten Kranz gewann er 2010 am Schwyzer Kantonalen. Erfolgsmässig überragt das Jahr 2016 alle andern. Er holte sich sieben Kränze und konnte sich am Eidgenössischen in Estavayer zum Eidgenossen krönen lassen. In einem hochstehenden Gang trotzte er auf der Rigi im gleichen Jahr Schwingerkönig Kilian Wenger ein Unentschieden ab.

Alex Schuler verzichtete im Gegensatz zu vielen Schwingern auf ein Krafttraining. Als Ergänzung zum Schwingen absolvierte er regelmässige Übungseinheiten im Turnverein, wo er sich die nötige Kondition und Beweglichkeit holte. Er ist überhaupt ein vielseitiger Sportler. So fährt er gerne Ski und spielt gelegentlich Eishockey und Fussball. Mit seiner guten Technik gelang es ihm, seine seine posturbedingten Nachteile wettzumachen. Weiter überzeugte er mit seiner Wendigkeit und einer Prise Schlitzohrigkeit. Er musste aber auch erfahren, wie brutal der Sport sein kann. Ausgerechnet in den eidgenössischen Jahren 2022 und 25 schlug bei ihm die Verletzungshexe im ungünstigsten Moment unbarmherzig zu. Doch er liess sich deswegen nicht runterkriegen und blieb dran.

Der Schwingsport verliert mit Alex Schuler einen in jeder Beziehung vorbildlichen Wettkämpfer. Er wird dem Schwingsport als Funktionär erhalten bleiben. Derzeit betreut er zusammen mit Koni Schuler den Einsiedler Schwingernachwuchs. Wer weiss, vielleicht tritt sein achtjähriger Sohn Elias, der schon Zweige an Buebäschwinget erkämpfte, bald einmal seine Nachfolge im Sägemehl an. Weiter führt er zusammen mit seinen drei Brüdern eine eigene Metzgerei in Rothenthurm, die ihn auf Trab hält.

Zur Person:

Name: Schuler Alex

Wohnort: Rothenthurm

Geburtstag: 1.10.1991

Zivilstand: verheiratet

Kinder: Elias, Sofia, Ramon

Beruf: Inhaber einer Metzgerei mit seinen drei Brüdern

 

Werner Schönbächler