Doppelsieg für die Gebrüder Steinauer

Glarner Kantonales Nachwuchsschwingfest in Ziegelbrücke

Die beiden Festsiger Silvan (links) und Jonas Steinauer

Bruderduell im Schlussgang

Von den 21 angetretenen Jungschwingern des Schwingklubs Einsiedeln  holte sich die Hälfte in Ziegelbrücke den Zweig. Das Brüderduo Silvan und Jonas Steinauer sorgte für einen Doppelsieg.

W.S. Die Einsiedler Jungschwinger waren am Auffahrtstag als Gäste im Glarnerland dabei. Insgesamt 367 beteiligten sich am Glarner Kantonalen Nachwuchsschwingertag in fünf Alterskategorien, was eine rekordverdächtige Anzahl ist. Für die Einsiedler war es eine aufschlussreiche Standortbestimmung mit den gleichalterigen Kontrahenten aus den Ostschweizer Kantonen. Wie die Schlussrangliste zeigt, brauchten sie den Vergleich nicht zu scheuen und vermochten gut mitzuhalten. Dabei gab es erfreulicherweise auch einige Spitzenklassierungen. Bei den jüngsten Sägemehlspezialisten erkämpfte sich Roman Marty den Zweig.

Levin Schuler klassierte sich mit fünf Siegen und einer Niederlage im dritten Rang. In der gleichen Altersklasse gewannen Levin Diethelm, Levin Kälin und Ramon Fuchs ebenfalls den begehrten Zweig, der bei den Jungschwingern gleichbedeutend wie bei den Aktiven der Kranz ist. Patrick Kälin setzte seine diesjährigen vorderen Plätze fort. Für die Schlussgangteilnahme fehlten ihm wie schon öfter in dieser Saison einzig die Höchstnoten und das nötige Quäntchen Glück. Mit dem Leistungsausweis von fünf Siegen und einem Gestellten wurde er ausgezeichneter Dritter. Louis Laimbacher reichte es dank zwei Siegen im Ausstich ebenfalls zum Gewinn des Zweiges.

Doppelsieg

Dass die Steinauers aus Willerzell sportlich sind, ist hinlänglich bekannt. Neben dem Schwingen und Ringen üben sie auch den Langlaufsport erfolgreich aus. Es ist erfreulich, dass diese Tradition im Schwingen vor rund 60 Jahren mit Ruedi Steinauer begann und bis heute fortgeführt wird.  Während all diesen Jahren haben zehn Familienmitglieder Schwinger- und  Ringerkränze geholt, was wohl einmalig in diesen beiden typisch schweizerischen Sportarten ist. Das Sprichwort, dass der Apfel nicht weit vom Stamm fällt, trifft auf Silvan und Jonas Steinauer zu. Sie erreichten in Ziegelbrücke mit fünf Siegen auf überzeugende Art den Schlussgang. Nach einem Unentschieden teilten sie sich gemeinsam, schön brüderlich den Tagessieg.  Der Alpthaler Mathias Steiner rundete den Doppelsieg mit dem dritten Rang ab. Er konnte die ersten fünf Gänge für sich entscheiden und musste um den Ehrenplatz zuletzt den Kürzeren ziehen.  

Der 16-jährige Metallbauschlosser-Lehrling Cyrill Styger holte den harterkämpften Zweig in der ältesten Kategorie.

Aus der Rangliste:

Jahrgänge 2016 und 2017:

  1. Marty Roman, Unteriberg, 56.25 P., 19. Füchslin August, Gross, 53.25 P.

Jahrgänge 2014 und 2015:

  1. Schuler Levin, Feusisberg, 57.75 P., 7. Diethelm Levin, Studen, 56.75 P., 8. Kälin Levin, Unteriberg, Fuchs Ramon, Unteriberg, 56.50 P., 13. Schuler Dario, Rothenthurm, 55.25 P., 16. Diethelm Ivan, Studen, 54.50 P.

Jahrgänge 2012 und 2013:

  1. Kälin Patrick, Schönenberg, 58.25 P., 11. Laimbacher Louis, Sattel, 55.75 P., 13. Schuler Mario, Rothenthurm, Holdener Kevin, Studen, 13. Steiner Dario, Unteriberg, 55.25, 17. Marty Andy, Alpthal, 54.25 P., 18. Holdener Sven, Studen, Birchler Florian, Willerzell, 54 P., 19. Keller Severin, Unteriberg, 53.75 P.

Jahrgänge 2010 und 2011:

  1. Steinauer Silvan, Willerzell, Steinauer Jonas, Willerzell, 58.50 P., 3. Steiner Mathias, Alpthal, 58 P.,

Jahrgänge 2008 und 2009:

  1. Styger Cyrill, Rothenthurm, 56 P.

 

Werner Schönbächler