Cyrill Styger und Silvan Steinauer siegten
Einsiedler Schwinger an drei Festen im Einsatz
Die Jungschwinger vom Schwingklub Einsiedeln
Festsieger Michael Gwerder
Der Nachwuchs und die Aktiven des Schwingklubs Einsiedeln beteiligten sich am Wochenende an Anlässen auf dem Zugerberg und in Schönenberg. Neben zwei Siegen gab es einige vordere Klassierungen.
W.S. Am Samstag wurde auf dem Zugerberg der Oberwiler Nachwuchsschwingertag mit 234 Teilnehmern in fünf Alterskategorien ausgetragen. Koni Schuler, der umtriebene Jungschwingerleiter des Schwingklubs Einsiedeln, hatte die nicht leicht Aufgabe, 23 Schützlinge zu betreuen. In der ältesten Alterklasse, in der sich der Spreu immer mehr vom Weizen trennt, kam der 16-jährige Cyrill Styger zu einem hartumkämpften Sieg. Im Schlussgang besiegte er André Reichmuth, gegen den er im vierten Gang noch den Kürzeren ziehen musste. Der Metallbauschlosser-Lehrling stellte damit seine Fortschritte unter Beweis. Bei seinen vier Siegen kam er zu lauter Maximalnoten. Der Alpthaler Adrian Horath sorgte mit dem zweiten Rang für einen Einsiedler Doppelsieg. Der rassige Turnschwinger Remo Kälin holte sich ebenfalls den Zweig.
Der Willerzeller Silvan Steiner, der vor kurzem in Lungern siegte, kam in seiner Kategorie mit fünf Siegen und einem Gestellten zu einem weiteren Erfolg. Sein jüngerer Bruder Jonas blieb mit je drei Siegen und Unentschieden ungeschlagen und klassierte sich damit im sechsten Rang. Patrick Kälins Leistungsausweis fiel mit fünf Siegen und einem Unentschieden stark aus, was ihm den zweiten Rang einbrachte. Adi Marty klassierte sich im zweigberechtigten achten Rang. Bei den Zehn- und Elfjährigen rollte Levin Diethelm nach einem Gestellten und einer Niederlage mit vier Siegen das Feld von hinten auf und wurde damit Zweiter. In der gleichen Altersklasse erkämpften sich weiter Levin Schuler und Lukas Marty den begehrten Zweig. Bei den Jüngsten trug Elias Schuler als Achter zum guten Gesamtergebnis des Schwingklubs Einsiedeln bei.
Gelungenes Comeback von Michael Gwerder
Im Mittelpunkt des Interesses der 1’000 Zuschauern stand beim Zugerbergschwinget nach einer verletzungsbedingten Pause von fast einem Jahr die Rückkehr von Michael Gwerder. Der 24-jährige Eidgenosse setzte dabei ein starkes Ausrufezeichen, das für die Schwyzer vor dem «Eidgenössischen» mehr als gelegen kommt. Bereits zum Auftakt reihte er mit einem Lätz Christian Bucher zu den Verlierern. Mit weiteren schnellen Siegen gegen Beat Suter, Fabian Durrer und Marcel Betschart meldete er seine Siegesabsichten an. Doch einfach wurde ihm dieses Vorhaben von seinen nächsten Kontrahenten nicht gemacht. Nachdem er sich gegen Noe van Messel aus einer brenzligen Lage befreien konnte, gab es in diesem packenden Duell eine Punkteteilung. Im Schlussgang wurde er von Thomas Bucher in der Schere an den Rand eine Niederlage gebracht. Doch auch hier stand das Glück des Tüchtigen auf seiner Seite. Mit den letzten Kraftreserven konnte er sich gerade noch retten und kam darauf mit Übersprung zum Erfolg. «Mit meiner Leistung bin ich noch zufrieden, doch merkte ich, dass es mein erster Wettkampf gewesen ist», freute er sich. Als Lohn für seine Leistung durfte er das Siegesrind «Ilinoi» entgegennehmen.
Thomas Bucher, ein äusserst begnadeter Techniker, erreichte den Schlussgang mit fünf Siegen. Als Glanzstück darf sein Überraschungssieg gegen den Mitfavoriten Noel van Messel bezeichnet werden.
Der 23-jährige Silvan Appert vervollständigte den Erfolg der Schwyzer. Nach der keineswegs zwingenden Start-Niederlage gegen Roland Bucher kam er zu fünf Siegen und klassierte sich damit auf dem alleinigen zweiten Rang.
Der Einsiedler Andrin Kauflin erlebte Höhen und Tiefen. Mit dem Sieg gegen den Bündner Jonas Patt gab es für ihn einen versöhnlichen Abschluss.
Birchler wurde Zweiter
Der Moos-Schwingets wurde ebenfalls am Samstag in Schönenberg ausgetragen. Nachdem der vom Schwingklub Zürichsee linkes Ufer organisierte Anlass jahrelang auf dem Albis und anschliessend in der Geren bei Wädenswil durchgeführt wurde, befindet sich der Festplatz seit fünf Jahren auf dem Hof des einstigen Kranzschwingers Paul Korrodi. Umso grösser war die Freude von vielen Zuschauenden, dass dessen Sohn Janik Korrodi den Tagessieg holte. Der 20-jährige Sennenschwinger, der im Besitz von vier Kränzen und sich für das «Eidgenössische» qualifiziert haben dürfte, bodigte im Schlussgang seinen Verbandskollegen Marco Nägeli in der sechsten Minute mit Lätz und holte sich damit seinen ersten Festsieg. Der Unterlegene teilte die Punkte mit Fabian Kindlimann und blieb viermal siegreich.
Der 24-jährige Fabian Birchler zeigte einen starken Wettkampf. Nach der Startniederlage gegen Fabian Kindlimann, dem einzigen Eidgenossen im Teilnehmerfeld, setzte er mit drei Höchstnoten zu einer eindrücklichen Aufholjagd an. Um die Schlussgangteilnahme musste er in einem auf Biegen und Brechen geführten Duell gegen Marco Nägeli ins Kurzholz beissen. Zum Abschluss bodigte er Fabio Müller und klassierte sich damit mit Patrick Rüegg und Fabio Eicher im zweiten Rang.
Daniel Steiner, der diese Saison schon manchmal positiv ins Rampenlicht trat und höher eingestuften Schwingern wie Nando Durrer stellte, überraschte mit dem Sieg gegen den Verbandskranzer Christian Blaser. Weiter trotzte er dem Kranzer Manuel Weber, der mit zwei Kranzgewinnen für das «Eidgenössische» wohl im Kader des Nordpostschweizer Verbandes steht, ein beachtliches Unentschieden ab. Am Ende klassierte sich der 17-jährige Alpthaler im fünften Rang. Pech hatte Stephan Grab, der nach dem ersten Gang verletzungsbedingt auf die Fortsetzung des Wettkampfes verzichten musste.
Einsiedler Klassierungen
Oberwiler Nachwuchsschwingertag, Zugerberg
Jahrgänge 2016/17:
- Schuler Elias, Rothenthurm, 56 P., 18. Marty Roman, Unteriberg, 53.25 P.
Jahrgänge 2014/15:
- Diethelm Levin, Studen, 57.75 P., 4. Schuler Levin, Feusisberg, 57.25P., 9. Marty Lukas, Unteriberg, 55.50 P., 11. Fuchs Ramon, Unteriberg, Schuler Dario, Rothenthurm, 55 P., 12. Birrer Mischa, Rothenthurm, 54.75 P., 13. Diethelm Ivan, Studen, 54.50 P., 19. Holdener Tobias, Studen, 52.50 P., 22. Keller David, Unteriberg, 34.50 P.
Jahrgänge 2012/13:
- Kälin Patrickm Schönenberg, 58 P., 8. Marty Adi, Alpthal, 55.50 P., 11. Holdener Sven, Studen, 54.75 P., 13. Holdener Kevin, Studen, 54.25 P., 14. Birchler Florian, Willerzell, 54 P., 22. Keller Severin, Unteriberg, 34.25 P.
Jahrgänge 2010/11:
- Steinauer Silvan, Willerzell, 58.25 P., 6. Steinauer Jonas, Willerzell, 56.25 P.
Jahrgänge 2008/09:
- Styger Cyrill, Rothenthurm, 57.75 P., 2. Horath Adrian, Alpthal, 57.25 P., 5. Kälin Remo, Schönenberg, 55.50 P.
Zugerberschschwinget
- Gwerder Michael, Brunnen, 58.50 P., 2. Appert Silvan, Ingenbohl, 58.25 P., 3. Bucher Thomas, Edlibach, Bucher Roland, Walchwil, 58 P., 4. Durrer Fabian, Edlibach, van Messel Noe, Oberägeri, 57.50 P., 5. Wiget Ueli, Rickenbach, 57.25 P., 6. Mehr Lars, Wolfenschiessen, Bucher Christian, Unterägeri, 56.50 P., 15. Kauflin Andrin, Einsiedeln, 54 P.
Moos-Schwinget, Schönenberg
- Korrodi Janik, Schönenberg, 57.5 0 P., 2. Rüegg Patrick, Rikon, Eicher Fabio, Steig, Birchler Fabian, Trachslau, 57 P., 3. Nägeli Marco, Mettmenstetten, Rusterholz Kevin, Schönenberg, 4. Kindlimann Fabian, Fischenthal, Hänni Marc, Uetikon, 56.25 P., 5. Weber Manuel, Pfäffikon ZH, Steiner Daniel, Alpthal 56 P.
Werner Schönbächler