Christian Bucher wurde lachender Dritter
Morgartenschwinget am Pfingstsamstag vor 500 Zuschauern
Andrin Kauflin (rechts) im Kampf gegen André Bucher
Jonas Odermatt (rechts) im Kampf gegen Roman Wiss
Da sich Timon Brunner und Mathias Hürlimann im Schlussgang vergeblich abmühten und die Punkte teilten, konnte Christian Bucher den Sieg erben. Für die Schwyzer gab es zwei Auszeichnungen.
W.S. Die 65. Austragung des Morgartenschwingets litt unter den misslichen Witterungsbedingungen. Bei heftigen Regengüssen war es nicht verwunderlich, dass sich die Zuschauerränge zwischenzeitlich leerten. Etliche starke Schwinger dürften wegen des Stoosschwingets am Pfingstmontag auf eine Teilnahme verzichtet haben, sodass noch 47 teilnahmen. Dafür konnten sich für einmal Mittel- und Nachwuchsschwinger in den Vordergrund schieben.
Dabei schien alles für den Verbandskranzer Christian Bucher zu laufen. Nach vier Siegen verlor er aber überraschend gegen Timon Zeder und verpasste damit den in Reichweite gelegenen Schlussgang. Doch stand ihm das Glück den Tüchtigen bei. Er konnte von der resultatlosen Endausmarchung zwischen Matthias Hürlimann und Timon Brunner profitieren. Nach seinem hart erkämpften Sieg zuletzt gegen Christian Lanter ging für ihn die Rechnung dennoch auf. Der 27-jährige Zuger feierte den zweiten von seinen insgesamt sechs Siegen an Regionalschwingfesten in dieser Saison. Den Grundstein dazu legte er sich mit vier Siegen vor dem Ausstich.
Der Küssnachter Nichtkranzer Timon Brunner musste auf dem Weg in den Schlussgang gegen Beat Suter den Kürzeren ziehen. Doch mit drei Höchstnoten gelang es ihm, verlorenes Terrain wieder gutzumachen. Der 27-jährige Turnschwinger hatte in den letzten Jahren viel Verletzungspech zu beklagen und viel deswegen immer wieder aus. Zu was er fähig ist, wenn er beschwerdefrei schwingen kann, hat er nun eindrücklich gezeigt.
Mathias Hürlimann blieb neben dem Unentschieden gegen Raphael Arnold viermal siegreich. Die beiden Schlussgang-Widersacher teilten sich mit Marco Hürlimann den zweiten Rang.
Mit Lukas Hüppin holte sich bei der grossen Zuger Übermacht ein weiterer Schwyzer die Auszeichnung. Leer gingen die beiden Teilnehmer des Schwingklubs Einsiedeln aus. Der 18-jährige Rothenthurmer Jonas Odermatt erlebte Hochs und Tiefs. So trotzte er dem Kranzer Dominik Müller ein Unentschieden ab. Obschon er den letzten gegen Colin Suter gewinnen konnte, fehlten ihm 0.75 Punkte für die Auszeichnung.
Der Einsiedler Andrin Kauflin brachte sich vor dem Ausstich in eine günstige Ausgangslage. Doch mit den beiden Gestellten gegen den Kranzer André Bucher und Kay Süssmeier, den er mehrmals an den Rand einer Niederlage brachte, vergab er eine bessere Klassierung.
Obschon sie die Auszeichnung verfehlten, konnten sie wertvolle Erfahrungen holen.
Werner Schönbächler